Deutsche Kulturhistorische Weihnachtsausstellungen

Erzgebirge Nußknacker ca. 1900
Erzgebirge Nußknacker ca. 1900

   

Christbaumständer aus Ton ca. 1900
Christbaumständer aus Ton ca. 1900
Weihnachtsbäume - Weihnachtskinderträume
Weihnachtsbäume - Weihnachtskinderträume

Große Sonderausstellung

Weihnachtsbäume & Weihnachtsträume

im Weihnachtshof in Zell Unterharmersbach

Museum Fürstenberger Hof

Vom 26.11.2023 bis 14.01.2024

 www.fuerstenberger-hof-museum.de  

Tel: 07835/ 4269230  

 

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 13 bis 17 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 11 bis 17 Uhr

(Weihnachtsfeiertage, Sylvester, Neujahr, Hl. Dreikönige und Heiliger Abend 11 bis 16 Uhr)

 

Wollen sie mit mir die Weihnachtswelt entdecken so haben sie an folgenden Terminen die Möglichkeit:

26.11.2023

 9. / 10.12.2023

 6. / 7.01.2024

14.01.2024

 

jeweils um 13:00 und 15:00 Uhr

 

Eine Busfahrt von Metzingen nach Unterharmersbach ist für Anfang Januar in Planung. 

 

Nach jetziger Planung  findet meine  Weihnachts- ausstellung 2024/ 2025 im MuseumsQuartier Tischenreuth statt:

Regensburgerstrasse 6, 95643 Tischenreuth

www.museumsquartier-tischenreuth.de

Tel.: 09631/6122

 

Weihnachtsschmuck 1. Weltkrieg
Weihnachtsschmuck 1. Weltkrieg

   

Grulicher Krippe ca. 1880
Grulicher Krippe ca. 1880

.Große Sonderausstellung

Weihnachtsbäume & Weihnachtsträume

im Weihnachtshof

Museum Fürstenberger Hof

Vom 26.11.2023 bis 14.01.2024

 

In Zusammenarbeit mit der Stadt Zell und dem Förderverein Fürstenberger Hof Unterharmersbach e.V. präsentieren wir die große Sonderausstellung.

 

Erfahren wie Generationen vor uns die Adventszeit und das Weihnachtsfest in all seinen Facetten erlebt haben.

Eintauchen in Krisenzeiten, wie sah der Weihnachtsbaum zu Kriegszeiten aus.

Bezaubern lassen von der Opulenz der Gründerzeit und des Jugendstils.

Adventskalender, Nikolaus, Lebkuchen, Modeln, Erzgebirge, Krippen, Christbaumständer und Weihnachtsbäumen aus allen Epochen.

 

Ich nehme sie mit in meine 800 qm große Weihnachtswelt.

Im Heimatmuseum Fürstenberger Hof erwartet sie eine besonders glanzvolle Ausstellung über mehr als 200 Jahre Advents- und Weihnachtsgeschichte.

Dem Wunsch folgend einen Christbaum der eigenen Kindheit zu haben, sammele ich seit 1981 alles, was mit der Advents- und Weihnachtszeit zu tun hat.

 

In vielen anderen Ausstellungen z.B. im Schloß Meßkirch, Bad Windsheim, Rottenburg, Filderstadt, Meßstetten u. a. konnten sich schon tausende Besucher die einzigartige Sammlung, die laufend ergänzt wird, anschauen.

 

Der Zauber der Ausstellung verdankt sich nicht zuletzt dem einmaligen Ambiente des Ausstellungsortes: Der landesweit bekannte und museal genutzte 350 Jahre alte ehemalige Hof der Fürstenberger hat sich innen und außen in einen „Weihnachtshof“ verwandelt. Der Besucher wird mit allen Sinnen berührt: Es duftet nach Lebkuchen und weihnachtliche Musik erklingt.

 

Zum ersten Mal sind im Fürstenberger Hof sind alle meine 5 Einzelausstellungen, „Weihnachtsbäume, Weihnachtsträume“, „Zu Bethlehem geboren (Krippen)“, „Weihnachten im Erzgebirge“, „Die treuen Stützen des Weihnachtsbaumes (Christbaumständer)“ und „Advent, Advent… Warten auf Weihnachten“ in einer Gesamtschau zu bewundern.

 

 

 

 

Meine 17 bisherigen Ausstellungen zum Thema Weihnachten:

Zu den Weihnachtsausstellungen ist ein Begleitheft erschienen, siehe Kontakt.

 

Weihnachtsschmuck: Weihnachtsbäume- Weihnachtsträume,,,

In der Ausstellung finden Sie Weihnachtsbäume beginnend mit der Biedermeierzeit ca. 1850, Gründerzeit ca. 1880, Jugendstil ca. 1900, 1. Weltkrieg 1914/ 15, Böhmischer Schmuck ca. 1900 bis 1930, Goldene 20er, 2. Weltkrieg, 50er bis 70er Jahre und Weihnachtsträume der Kinder aus den verschiedenen Epochen sowie Adventskalender, Nikoläuse, Model und vieles anders mehr.

 

2000/ 2004/ Metzingen, 2002 Meßstetten, 2005 Bad Windsheim, 2006 Meßkirch/ Baden, 2007 Rottenburg/Neckar, 2008 Filderstadt- Bonlanden, 2017 Meßkirch/ Baden, 2019 Unterharmersbach

 

Krippen: Zu Betlehem geboren...

Im weitgehend katholischen Süddeutschland bildete die Krippe lange Zeit den Mittelpunkt des Weihnachtsfestes. Die Ausstellung zeigt verschiedene Darstellungen der Geburt Christi aus Holz, Papier, Pappmachè, Gips, Wachs, Glas, Kunststoffe usw. vom 18. Jhd. bis 1970.

 

2007 Metzingen, 2009 Grafenberg, 2013 Meßkirch/ Baden, 2018 Filderstadt Bonlanden

 

Erzgebirge: Weihnachten im Erzgebirge:

Die im Erzgebirge entstandene weihnachtliche Volkskunst ist in besonderem Maße von der bergmännischen Tradition der waldreichen Gegend beeinflusst. Die Raritäten Pyramiden, Nußknacker, Räuchermänner, Hängeleuchter, Engel und Bergmann und anderes mehr stammen aus der Zeit ab ca. 1900 - 1970.

 

2014 Meßstetten

 

Christbaumständer: Die treuen Stützen des Weihnachtsbaumes.

Bei den Christbaumständern aus vergangenen Tagen liegt das Augenmerk besonders auf den kunstvoll verzierten, zum Teil sehr aufwändig hergestellten Stücken. Einige Schmuckstücke sind drehbar und mit Spieluhren und Lochplattenmusikwerken versehen. Die Sammlung enthält einen Querschnitt durch die Zeit von ca. 1880 bis 1970.

 

2011 Meßstetten, 2015 Spaichingen

 

Advent, Advent...      Bald ist Weihnachten

Die umfangreiche Sammlung von Ausstellungsstücken über das deutsche Brauchtum in der Adventszeit aus mehr als 2 Jahrhunderten.

 

2019 Meßstetten

 

 

    

Weihnachtsausstellungen:

Weihnachtsbäume- Weihnachtsträume

 

Presse:

 

Krippenausstellungen:

Zu Betlehem geboren....

 

 

Presse:

 

Erzgebirgeausstellungen:

Weihnachten im Erzgebirge

 

 

Presse:

 

Christbaumständer:

Die treuen Stützen des

Weihnachtsbaumes

 

Presse:

 




Sylvia Schmon

                                                                                                                 Brunnenstrasse 5/1, 72661 Grafenberg

                                                                                                             Telefon  07123/ 33563

                                                                                                   Email: sylviaschmon@gmx.de