Gartenparadies erleben 2023
1. Pflanzentauschtag Samstag 6. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Grafenberg.
tauschen, spenden, mitnehmen,
Auch wenn Sie keine Pflanzen mitbringen sind Sie herzlich willkommen. Kaffee und Kuchen auf
Spendenbasis zu Gunsten von Eldoret Kids Kenia e.V.
2. Cafèklatsch im Paradies 2023 ist wieder geöffnet am Freitag 2. Juni 2023, 30. Juni 2023,
Achtung: Kein Cafèklatsch am 4. August 2023
Am 1. September 2023 letzter Cafèklatsch in 2023,
14 bis 18 Uhr .
Kommen, staunen, genießen und bei Kaffee und Kuchen (auf Spendenbasis) ins Gespräch kommen..
3. Tag des offenen Gartens mit Gartenmarkt,
Sonntag 11. Juni 2023, 11 bis 17 Uhr.
Kaffee, Kuchen, Gartenleckereien und Getränke auf Spendenbasis zu Gunsten von Eldoret Kids Kenia e.V..
4. Mähen und Heuen wie vor 100 Jahren,
Samstag 17. Juni 2023, 10 bis 14 Uhr
in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Grafenberg.
Weitere Details siehe untenstehender Text
5. Wir freuen uns, dass ab Montag 12. Juni 2023 Yoga im Garten mit Stefan Jammer, immer Montags, 9:00 bis 10:00 Uhr, bis einschließlich September wieder stattfinden wird.
je Termin 15 €, Anmeldung nicht erforderlich ggf. unter 07123/ 33563, Teilnahme an einzelnen Terminen auch möglich.
6. Naturerleben für die Stärkung von Körper, Seele und Geist, Samstag 1. Juli 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr
(bei trockenem Wetter), wer möchte kann den Abend bei mit grillen am Lagerfeuer gemeinsam ausklingen lassen.
7. Sommerabendkonzert „One Moment in Time“
Sonntag, 16. Juli um 17:30 Uhr, bei Regen im Gemeindehaus St. Johannes, Weiherstraße, Riederich
Erleben Sie einen Abend für Körper, Seele und Geist. Mit viel Musik, kurzen Textimpulsen zum Nachdenken, Lieder zum Mitsingen und einer kleinen Entspannungsübung.
Eintritt frei, Spenden zu Gunsten der Umbaumaßnahmen der Riedericher Kirche willkommen
Gartenführungen, Cafèklatsch: für Gruppen außerhalb der obigen Veranstaltungen nach Vereinbarung
Zugang: Von der Brunnäckerstrasse über den Feldweg gegenüber des Spielplatzes/Kindergarten
Hinweis: Detaillierte Anfahrtsbeschreibung/Lageplan siehe unter Kontakt
Der Pflanzentauschtag in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Grafenberg war ein voller Erfolg. Mehr als 100 Besucher tauschten Pflanzen, fachsimpelten und/ oder genossen das Gartenambiente bei Kaffee und Kuchen. Die 12 Kuchen waren schon nach ca. 2,5 Stunden weg. Der Spendenerlös beträgt mehr als 500 € - ein Superergebnis
Schon heute wollen wir auf eines der nächsten Highlights hinweisen:
Mähen und Heuen wie vor 100 Jahren
Im Frühjahr 2019 wurde ein Teil der Gemeindewiese im Gebiet Brunnäcker als Blumenwiese/ Insektenweide mit zertifiziertem Saatgut eingesät. Über die Jahre hat sich die Blumenwiese gut entwickelt und wir dürfen gespannt sein, welche Blumen in diesem Jahr zum Blühen kommen.
Im Rahmen der gesunden Gemeinde Grafenberg und in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Grafenberg planen wir die Blumenwiese bei trockenem Wetter mit der Sense von Hand zumähen (je nach Beteiligung auch nur teilweise). Mit dem Grasschnitt wollen wir gegen 13 Uhr gemeinsam wie anno dazumal „Heizen“ machen. Die Kinder und Erwachsene dürfen Hand anlegen. Dabei soll soweit vorhanden mit historischen Gabeln und Rechen gearbeitet werden. Wir legen dabei besonderen Wert auf das gemeinsame Erleben.
Unter fachkundiger Anleitung von Hermann Fritz wird das Dengeln, Einstellen und Wetzen der Sense mit Stahl- und Holzworb demonstriert. In einem abgesperrten Bereich der Blumenwiese wird anschließend die richtige Handhabung der Sense und der sorgsame Umgang beim Schnitt gezeigt. Danach dürfen die Erwachsenen selbst unter Anleitung die Sense schwingen und mähen. Dieser Ablauf wird mehrmals wiederholt. Wir freuen uns auf das gemeinsame Fachsimpeln rund um das Sensenmähen und Heizen machen. Bitte bringen sie soweit vorhanden Ihre Sense, Gabeln und Rechen etc. mit.
Für das leibliche Wohl ist auf Spendenbasis für einen guten Zweck gesorgt. Über eine rege Teilnahme würden sich die Veranstalter freuen.
Für das Anleiten suchen wir noch weitere erfahrene MäherInnen sowie auch HelferInnen für die Getränkeausgabe und das Grillen, gerne auch nur stundenweise. Bitte melden Sie sich bei Familie Schmon unter 07123/ 33563 oder Email: famschmon@gmx.de. Heute schon vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Wann: 17. Juni 2023 10 bis 14 Uhr bei trockenem Wetter
Wo: Blumenwiese Brunnäcker gegenüber dem Spielplatz
Die Bürgerstiftung Grafenberg, Hermann Fritz und Familie Schmon, Mai 2023